Jugendplatz am Unionplatz

text

Mit der Projektarbeit am Unionspaltz widmet sich Karame e.V. der sozialräumlichen Jugendbeteiligung. Grundlegen war hierfür, das der Platz an der Sporthalle auf dem Unionplatz zu einem offiziellen Jugendplatz umgewidmet wurde. Ziel ist es, den bisher wenig genutzten Platz in einen lebendigen Ort für Jugendliche zu verwandeln, an dem sie sich eigenständig treffen, Ideen entwickeln, Konflikte besprechen und Verantwortung übernehmen können. Gemeinsam mit Pädagoginnen, Künstlerinnen, Architektinnen und Nachbarinnen gestalten die Jugendlichen den Platz aktiv mit. So entsteht ein Raum, der Kunst, Kultur, soziale Begegnung und Partizipation verbindet.

Karame e.V. begleitet diesen Prozess seit vielen Jahren. Seit 2016 wird der Unionplatz für nachbarschaftliche Treffen und Kunstaktionen genutzt. 2019 entstand die mobile Bühne „MY HQ“, 2023 die Gestaltungswerkstatt „MACH PLATZ!“, bei den Kindern aus dem Kiez eine Stadtteilzeitung entwickelten. Younion21 setzt diese Initiativen fort und ergänzt sie durch partizipative Workshop-Module, in denen Jugendliche mit klassischen und digitalen Materialien Bau- und Gestaltungsprozesse erproben. Der Zugang zu handwerklichen und künstlerischen Techniken wird bewusst niedrigschwellig gestaltet, um insbesondere Mädchen, nicht-binäre Personen und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen einzubeziehen.

Am 11. Juli 2025 wurde der „21 Tower“ eröffnet, ein Turm aus Gerüststangen und Holz, der den Platz sichtbar prägt. Im Erdgeschoss gibt es Spiele, Handyladestationen und einen Boxsack, oben das „Wohnzimmer“ mit Teppich. Die Jugendlichen haben die Gestaltung selbst initiiert, Verantwortung übernommen und die BVV Mitte eingebunden. Bezirksstadtrat Benjamin Fritz und der Schirmherr des Projekts Taylan Kurt (MdS) lobten die Eigeninitiative und tatkräftige Umsetzung durch die Jugendarbeit.

text

text

text

text

text

Mit der Projektarbeit am Unionspaltz widmet sich Karame e.V. der sozialräumlichen Jugendbeteiligung. Grundlegen war hierfür, das der Platz an der Sporthalle auf dem Unionplatz zu einem offiziellen Jugendplatz umgewidmet wurde. Ziel ist es, den bisher wenig genutzten Platz in einen lebendigen Ort für Jugendliche zu verwandeln, an dem sie sich eigenständig treffen, Ideen entwickeln, Konflikte besprechen und Verantwortung übernehmen können. Gemeinsam mit Pädagoginnen, Künstlerinnen, Architektinnen und Nachbarinnen gestalten die Jugendlichen den Platz aktiv mit. So entsteht ein Raum, der Kunst, Kultur, soziale Begegnung und Partizipation verbindet.

Karame e.V. begleitet diesen Prozess seit vielen Jahren. Seit 2016 wird der Unionplatz für nachbarschaftliche Treffen und Kunstaktionen genutzt. 2019 entstand die mobile Bühne „MY HQ“, 2023 die Gestaltungswerkstatt „MACH PLATZ!“, bei den Kindern aus dem Kiez eine Stadtteilzeitung entwickelten. Younion21 setzt diese Initiativen fort und ergänzt sie durch partizipative Workshop-Module, in denen Jugendliche mit klassischen und digitalen Materialien Bau- und Gestaltungsprozesse erproben. Der Zugang zu handwerklichen und künstlerischen Techniken wird bewusst niedrigschwellig gestaltet, um insbesondere Mädchen, nicht-binäre Personen und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen einzubeziehen.

Am 11. Juli 2025 wurde der „21 Tower“ eröffnet, ein Turm aus Gerüststangen und Holz, der den Platz sichtbar prägt. Im Erdgeschoss gibt es Spiele, Handyladestationen und einen Boxsack, oben das „Wohnzimmer“ mit Teppich. Die Jugendlichen haben die Gestaltung selbst initiiert, Verantwortung übernommen und die BVV Mitte eingebunden. Bezirksstadtrat Benjamin Fritz und der Schirmherr des Projekts Taylan Kurt (MdS) lobten die Eigeninitiative und tatkräftige Umsetzung durch die Jugendarbeit.

Zur Projektübersicht

Neues vom Projekt

Alle Neuigkeiten