RespektPlus – Gemeinsam für Vielfalt und Toleran

text

Das Projekt RespektPlus entstand als Antwort auf wachsende gesellschaftliche Herausforderungen wie Gewalt, Ausgrenzung und Radikalisierungstendenzen unter Jugendlichen. Ziel ist es, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen, sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und ihnen Möglichkeiten für eine aktive und respektvolle Teilhabe an der Gesellschaft zu bieten. Dabei richtet sich das Projekt an Jugendliche im Alter von 15 bis 27 Jahren, zunehmend auch an Jüngere, die nach Orientierung, Unterstützung und Gemeinschaft suchen.

Im Mittelpunkt stehen Gewaltprävention, Radikalisierungsprävention und soziale Integration. Durch Workshops, Diskussionsrunden und Exkursionen zu Themen wie Demokratie, Vielfalt, Religion oder Medienkompetenz werden Räume geschaffen, in denen sich Jugendliche austauschen, ihre Meinung äußern und voneinander lernen können. Ergänzt wird dies durch individuelle Beratung, Unterstützung bei schulischen und beruflichen Fragen sowie psychosoziale Begleitung. Auch Freizeitangebote, kultureller Austausch und gemeinsame Projekte im öffentlichen Raum tragen dazu bei, Verantwortung zu übernehmen und positive Erfahrungen im Miteinander zu sammeln.

Das Projekt ist beim Karame e.V. verankert und nutzt dessen offene Strukturen, um Jugendliche dort abzuholen, wo sie stehen. RespektPlus trägt dazu bei, dass junge Menschen ihre Potenziale entfalten, Vertrauen entwickeln und gestärkt in ihre Zukunft blicken können.

text

text

text

text

text

video

video

video

video

video

video

Das Projekt RespektPlus entstand als Antwort auf wachsende gesellschaftliche Herausforderungen wie Gewalt, Ausgrenzung und Radikalisierungstendenzen unter Jugendlichen. Ziel ist es, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen, sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und ihnen Möglichkeiten für eine aktive und respektvolle Teilhabe an der Gesellschaft zu bieten. Dabei richtet sich das Projekt an Jugendliche im Alter von 15 bis 27 Jahren, zunehmend auch an Jüngere, die nach Orientierung, Unterstützung und Gemeinschaft suchen.

Im Mittelpunkt stehen Gewaltprävention, Radikalisierungsprävention und soziale Integration. Durch Workshops, Diskussionsrunden und Exkursionen zu Themen wie Demokratie, Vielfalt, Religion oder Medienkompetenz werden Räume geschaffen, in denen sich Jugendliche austauschen, ihre Meinung äußern und voneinander lernen können. Ergänzt wird dies durch individuelle Beratung, Unterstützung bei schulischen und beruflichen Fragen sowie psychosoziale Begleitung. Auch Freizeitangebote, kultureller Austausch und gemeinsame Projekte im öffentlichen Raum tragen dazu bei, Verantwortung zu übernehmen und positive Erfahrungen im Miteinander zu sammeln.

Das Projekt ist beim Karame e.V. verankert und nutzt dessen offene Strukturen, um Jugendliche dort abzuholen, wo sie stehen. RespektPlus trägt dazu bei, dass junge Menschen ihre Potenziale entfalten, Vertrauen entwickeln und gestärkt in ihre Zukunft blicken können.

Zur Projektübersicht